News
Ab 2019 starten die
Dies sind Postgraduierten-Fortbildungsseminare von Tierärzten für Tierärzte, die ich in enger Zusammenarbeit mit Frau Dr. med. vet. Christiane Scheller, der DGOM und der TAO-Equilibre veranstalten werde. Alle Seminare werden vollumfänglich anerkannt für die Weiterbildung zum DOVM.
Nachfolgend die Ausschreibung für das erste Seminar:
EINLADUNG ZUM SEMINAR
MANUELLE THERMODIAGNOSE
für osteopathisch arbeitende Tierärzte
am 30./31.03.2019 in der Tierarztpraxis Dr. Thelen, Egermannstr. 6-8, 53359 Rheinbach
Manuelle Thermodiagnose ist ein von dem französischen Osteopathen Jean-Pierre Barral in den 1970er Jahren entwickeltes und im gleichnamigen Buch beschriebenes, manuelles Untersuchungsverfahren.
Jeder Therapeut, der manuell arbeitet, hat schon selbst die Erfahrung gemacht, dass bei bestimmten Störungsbildern die Körpertemperatur in dem entsprechenden Gebiet erhöht sein kann. Derartige Beschreibungen finden wir bereits bei Hippokrates. Diese Phänomene beruhen auf der Tatsache, dass somatische Dysfunktionen und Organschäden eine Veränderung der Wärmeabstrahlung bewirken. Dieses „zu warm“ oder „zu kalt“, relativ zum umgebenden Gewebe kann von geübten Untersuchern wahrgenommen werden.
In diesem Kurs werden die Prinzipien von Barrels Manueller Thermodiagnose (MTD) am Menschen und am Tier gelehrt und intensiv geübt.
Diese Diagnosetechnik ist viel mehr, als nur „ein zu warm oder zu kalt“ wahrzunehmen. Barral hat empirisch ermittelt, dass Ort und Form der Abstrahlung Hinweise auf das dysfunktionelle Organ/Gewebe, das Alter und die „Art“ der Dysfunktion geben. Mit MTD sind deshalb chronische Dysfunktionen feststellbar, die sich häufig maskieren und auf diese Weise durch andere osteopathische Diagnosetechniken schlecht erfasst werden können, aber dennoch behandlungsbedürftig sind. MTD ermöglicht daher auch eine Beurteilung von Narben auf deren Relevanz für den Körper. Und nicht zuletzt Ist MTD ein wichtiges Instrument zum Erkennen von emotionalen Auslösern für viszerale Dysfunktionen. MTD ist besonders gut geeignet für die Anwendung am Tier.
Durch gemeinsames, intensives Üben an verschiedenen Körperregionen wird jeder Kursteilnehmer in der Lage sein, die Methode sofort in der Praxis zu nutzen. Die erlernten, diagnostischen Techniken sind mit wenigen Ausnahmen auch beim Pferd anwendbar.
Dieses Seminar ist ausschließlich geeignet für Tierärzte mit einer osteopathischen Grundausbildung. Es wird in Zusammenarbeit mit der DGOM und der TAO-Equilibre durchgeführt und wird anerkannt für die Ausbildung zum DOVM.
Kursprogramm:
Samstag, 30.03.2019
09.00 – 09.30 Uhr Anmeldung und Begrüßung
09.30 – 11.00 Uhr Kursziele, Physikalische Grundlagen MTD
11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 – 13.30 Uhr Grundlagen des Thermolevel 1, praktische Anwendung an Mensch und Tier
13.30 Uhr – 14.30 Uhr Mittagessen
14.30 Uhr – 16.30 Uhr praktische Anwendung an Mensch und Tier
16.30 Uhr – 17.00 Uhr Kaffeepause
17.00 Uhr – 19.00 Uhr Grundlagen des Thermolevel 2 & 3
Demonstration
Sonntag, 31.03.2019
09.00 – 09.45 Uhr Wdh. der MTD-Prinzipien, Thermolevel 1
09.45 – 11.00 Uhr Grundlagen und Anwendung von Thermolevel 2 & 3
11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause
11.30 – 13.30 Uhr praktische Anwendung an Mensch und Tier
13.30 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr praktische Anwendung am Pferd
15.30 – 16.00 Uhr Zusammenfassung, Diskussion
Kursgebühr: 495,-€ inkl. 19% MwSt. sowie Kursunterlagen und Pausenverpflegung, ATF-Anerkennung beantragt
max. Teilnehmerzahl: 12 Teilnehmer
Anmeldung unter info@tierarztpraxis-rheinbach.de
Kurse für Tierbesitzer
Fit for Dogs – Unser Klassiker!
Die Frühjahrskur für Rücken und Gelenke Ihres Hundes
Für Hunde jeden Alters vom Familienhund bis zur Sportskanone!
Für Hunde in einer Rehabilitationsphase nach Unfall oder Operation wird eine leistungsentsprechende Teilnahme ermöglicht.
Kursprogramm:
Der Kurs umfasst 8 einstündige Unterrichtseinheiten. Im Verlauf des Kurses werden auf Basis der Gangbildbeurteilung problem-orientierte Bewegungsübungen und ein individueller Trainingsaufbau vermittelt zur Förderung der Beweglichkeit, der Lauf- und Lebensfreude des Hundes.
- Einführung in die Trainingslehre
- Gangbildanalyse zur Beurteilung von Lahmheiten und Bewegungseinschränkungen
- das richtige Schrittgehen als Grundlage des Bewegungstrainings
- Bedeutung von Auf- & Abwärmen
- Verbesserung des Körperbewußtseins durch Massage, Bodentraining und Trampolin
- Verbesserung der Koordination durch Achten laufen, Slalom, Cavaletti
- Verbesserung der Muskulatur durch gezielte Muskelübungen
Im Anschluss an die Kursteilnahme besteht die Möglichkeit zum wöchentlichen, gemeinsamen Training zur Erhaltung und Verbesserung der erzielten Beweglichkeit und Kondition.
Termin | Interessenten bitte melden! Je nach Witterung wird in Absprache ein neuer Kurs wochentags abends ab 18.30 Uhr angeboten. Start des Kurses ist nach Karnerval. |
Veranstaltungsort | Tierarztpraxis Dr. Katrin Thelen |
Teilnahmegebühr | 199,- € pro Person, zahlbar bei Anmeldung |
Massage für Hunde – Wieder im Programm!
Grundlagen der klassischen Massage, Demonstration und Übungen entspannender Massagegriffe zur Verbesserung des Wohlbefindens von Hund & Besitzer in 3 x 90 Minuten, um allen Teilnehmern ausreichend Zeit zum Fühlen und Üben zu geben!
Termin | Interessenten bitte melden für Termin im Herbst 2018 |
Veranstaltungsort | Tierarztpraxis Dr. Katrin Thelen |
Teilnahmegebühr | 60,- € pro Person, zahlbar bei Anmeldung |
Kursusunterlagen | inklusive |
sonstige Kurse für Tierärzte
Einsatz von Clicker in der Krankengymnastik für Tierärzte
Termin | Frühjahr 2019, Ausschreibung über das Deutsche Tierärzteblatt |